Gamze Derince
Gamze Derince Whatsapp (Online)
Natural Perfection in Aesthetics
Deutsch

de

Sprachauswahl

Laparoskopische Sleeve-Gastrektomie

Was ist eine laparoskopische Sleeve-Gastrektomie, wie funktioniert sie und warum ist die Türkei ein beliebtes Ziel für diese Gewichtsreduktion?

Die Sleeve-Gastrektomie hat sich in den letzten Jahren zu einer der effektivsten und beliebtesten Methoden zur nachhaltigen Gewichtsreduktion entwickelt. Doch was genau ist eine Sleeve-Gastrektomie, wie funktioniert sie, und warum entscheiden sich so viele Menschen für diesen Eingriff?

Dank moderner chirurgischer Techniken und umfassender Betreuung bietet die Stamboul Clinic in der Türkei innovative Ansätze, die speziell darauf abzielen, eine sichere und erfolgreiche Gewichtsreduktion mit minimalem Risiko und maximalem Komfort zu ermöglichen. Ihr internationaler Ruf zieht Patienten aus der ganzen Welt an, die auf höchste Qualität und professionelle Nachsorge Wert legen.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die laparoskopische Sleeve-Gastrektomie wissen müssen – von den Vorteilen und dem Ablauf bis hin zu den häufigsten Fragen, die Patienten beschäftigen. Die Informationen sind wissenschaftlich fundiert, leicht verständlich und bieten eine klare Orientierung für Interessierte.

Was ist eine Sleeve-Gastrektomie?

Die Sleeve-Gastrektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Magen um etwa 70–80 % verkleinert wird. Der verbleibende Teil des Magens hat die Form eines schlanken Schlauchs, daher der Begriff "Sleeve" (Schlauch). Ziel des Eingriffs ist es, das Essverhalten zu ändern und eine nachhaltige Gewichtsreduktion zu ermöglichen.

Ein entscheidender Vorteil ist die hormonelle Wirkung: Durch die Entfernung des Magenabschnitts, der das Hungerhormon Ghrelin produziert, wird das Hungergefühl deutlich reduziert. Dies unterstützt Patienten dabei, langfristig gesündere Essgewohnheiten zu entwickeln.

Was unterscheidet die laparoskopische Methode?

Die laparoskopische Sleeve-Gastrektomie ist eine minimalinvasive Technik, bei der der Eingriff durch kleine Schnitte durchgeführt wird. Mit Hilfe einer Kamera und speziellen Instrumenten werden präzise Operationen möglich. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile:

  • Weniger Narbenbildung: Die kleinen Schnitte hinterlassen kaum sichtbare Spuren.
  • Schnellere Genesung: Patienten sind in der Regel schneller wieder fit als nach einem offenen Eingriff.
  • Geringeres Infektionsrisiko: Die minimalinvasive Technik verringert das Risiko von Komplikationen.

Für wen ist eine Sleeve-Gastrektomie geeignet?

Die Sleeve-Gastrektomie wird häufig bei Menschen mit starkem Übergewicht empfohlen, insbesondere wenn konservative Methoden wie Diäten oder Medikamente nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben. Geeignet ist der Eingriff vor allem für:

  • Patienten mit einem BMI über 40.
  • Patienten mit einem BMI über 35 und Begleiterkrankungen wie Diabetes Typ 2, Bluthochdruck oder Schlafapnoe.
  • Personen, die gesundheitlich und psychologisch für den Eingriff geeignet sind.

Vor der Entscheidung für die Operation sollte eine umfassende medizinische Beratung erfolgen.

Wie läuft der Eingriff ab?

Der Ablauf der laparoskopischen Sleeve-Gastrektomie umfasst mehrere Schritte:

  1. Vorbereitung:

    • Umfassende medizinische Untersuchung und Ernährungsberatung.
    • Einhaltung einer speziellen Diät in den Wochen vor dem Eingriff, um die Leber zu verkleinern.
  2. Operation:

    • Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert etwa 1–2 Stunden.
    • Der Chirurg entfernt den Großteil des Magens und formt den verbleibenden Teil zu einem schlanken Schlauch.
  3. Nachsorge:

    • Patienten bleiben in der Regel 2–3 Tage im Krankenhaus.
    • Eine allmähliche Rückkehr zu normaler Nahrung erfolgt über mehrere Wochen.

Welche Vorteile bietet die laparoskopische Sleeve-Gastrektomie?

Die laparoskopische Sleeve-Gastrektomie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen bariatrischen Eingriffen:

  • Nachhaltige Gewichtsreduktion: Die meisten Patienten verlieren in den ersten 12–18 Monaten 60–70 % ihres Übergewichts.
  • Verbesserung der Gesundheit: Viele Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck bessern sich oder verschwinden ganz.
  • Minimalinvasiver Eingriff: Weniger Schmerzen, schnellere Heilung und geringeres Komplikationsrisiko.

Was kostet eine Sleeve-Gastrektomie?

Die Kosten einer Sleeve-Gastrektomie variieren stark je nach Land, Klinik und Zusatzleistungen. Eine Übersicht:

LandKostenbereich (EUR)
Deutschland8.000 – 15.000
Türkei (z. B. Stamboul Clinic)3.500 – 6.500

Warum die Türkei wählen?

  • Erschwingliche Preise: Bis zu 60 % günstiger als in Westeuropa.
  • Hochmoderne Kliniken: Einrichtungen wie die Stamboul Clinic sind auf bariatrische Eingriffe spezialisiert.
  • Komplett-Pakete: Viele Kliniken bieten Pakete inklusive Unterkunft und Transfers an.

Fazit: Eine effektive Lösung zur Gewichtsreduktion

Die laparoskopische Sleeve-Gastrektomie bietet eine effektive Möglichkeit zur nachhaltigen Gewichtsreduktion und Verbesserung der allgemeinen Gesundheit. Dank minimalinvasiver Techniken ist der Eingriff sicher, effektiv und mit einer schnellen Genesung verbunden. Kliniken wie die Stamboul Clinic in der Türkei kombinieren erstklassige medizinische Standards mit erschwinglichen Preisen, wodurch die Türkei zu einem der beliebtesten Reiseziele für diesen Eingriff geworden ist.

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Über den Autor

Gamze Derince
Gamze Derince Geboren in Oberstdorf, Deutschland, absolvierte sie ihr Studium an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg. 2015 kehrte sie in die Türkei zurück, um ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Sie gründete die Stamboul Clinic, die internationale Patienten in den Bereichen Zahnmedizin, ästhetische Chirurgie, Haartransplantation, Augenheilkunde und bariatrische Chirurgie betreut. Ihre Erfahrungen aus Deutschland prägen ihre Arbeit und garantieren höchste Qualität und Service. Yazara Ait Tüm Yazılar »

Kommentar verfassen